Qualifikationen im Bereich Stimme
03/22 Funktionelle Stimmstörungen im Kindesalter - ein mehrperspektivischer Ansatz. Von der Ursachenfindung über die Diagnostik zur Therapie mit Angelina Ribeiro von Wersch als Online-Webinar.

03/22 LoMo - Spannendes aus der Linklater-Stimmarabeit für den Bereich der Logopädie mit Sylvie Polz als Online-Seminar.

03/22 5 Elemente in "Primal-Sounds" - Eine Entdeckungsreise! Primäre Emotionslaute und die 5 Elemente des chinesischen TCM-Meridiansystem mit Friederike Haupt als Online-Webinar.
03/22 Basiswissen Stimme - Refresher zu Anatomie und Physiologie der Stimmfunktion bei Katharina Feldmann als Online-Webinar.

03/22 Schnell und gezügelt: Phonationsatmung kurz und knackig mit Uwe Schürrmann. Ein Online-Webinar.
03/22 Das SOVTE-Prinzip in der ISTP
Welches Grundprinzip steht hinter den Übungen, das Stimme, Atmung und Lebensvorgänge bestimmt? von und mit Evemarie Haupt als Online-Webinar.
03/22 Stimmcoaching: einfach. praktisch. Und das auch online! bei Uwe Schürrmann als Online-Webinar.

10/21 LaKru Stimmtransition bei Thomas Lascheit persönlich in Berlin.
06/21 Laryngektomie und Stimmprothese, Der "Goldstandard" der Stimmrehabilitation bei Nicole Hübenthal als Online-Fortbildung.
11/19 Aufnahme im Netzwerk der Stimmexpertinnen und Experten Stimme.at auf dem Jahreskongress in Hamburg.

09/19 Verbesserung der Stimmqualität und der stimmlichen Belastbarkeit - Complete Vocal Technique (CVT) im Kontext der Stimmtherapie und Stimmhygiene bei Ellen Brandtstetter.

04/18 bis 03/19 Zertifizierte Stimm- & Sprechtrainerin in Köln bei PROLOG mit Prof. Ingrid Amon, Dr. Marita Pabst-Weinschenk, Sujata Maja Huestegge und Karin Bartel-von Eys.
04/19 4. Hamburger Stimmsymposium an der Deutschen Stimmklinik.

11/18 Einblicke in das Estill Voice Training bei Stephanie A. Kruse.
01/18 Diagnostik und Therapie bei Stimmlippenlähmungen bei Ute Mlynczak.

04/17 LAX VOX – Übungen zur Heilung und Schulung der Stimme bei Stephanie A. Kruse.

09/15 Angewandte Stimmphysiologie
02/17 Themenseminar Atmung am Lichtenberger Institut
Letzte Aktualisierung 14.12.2022